Dachboden ausbauen

Ein Dachausbau kann Platzprobleme lösen. Es muss aber nach einem gut durchdachten Konzept erfolgen. Wie gehen Sie beim Ausbau Ihres Dachboden praktisch vor, um dadurch neuen Wohnraum zu schaffen.

Erstmal zu den Kosten, die auf Sie zukommen

Zwischen 10.000 und 30.000 Euro fallen im Schnitt für den Ausbau eines Dachbodens an. Wenn Gauben, Bad und Küche hinzukommen steigen diese Beträge noch um einiges. Wer zudem auch das Dach anheben will, um für mehr Platz zu sorgen, muss für ein Einfamilienhaus zwischen 5.000 und 12.000 Euro zusätzlich einrechnen.
Nachdem Sie im Vorfeld darüber nachgedacht haben, ob der Dachboden in Wohnraum oder einen isolierten Stauraum ausgebaut werden soll – und die Höhe des Raumes passt – beginnt die Planung. Weil der Geschossboden nach einem Ausbau mehr Gewicht zu tragen hat und die Dachsparren aufgrund der Verkleidung mit Trockenbauplatten und Dämmmaterial stärker belastet werden, ist die statische Überprüfung nicht zu umgehen. Das kann aber nur ein Architekt oder der Statiker.

Planung ist die Grundlage jedes Dachausbaus

Erst wird eine Skizze von der gewünschten Raumaufteilung gemacht. Wenn es dann konkret wird mit Elektro- und Heizungselementen, muss der Fachmann eingebunden werden. Er kann zudem dabei helfen, die Bedingungen der Landesbauordnung oder des Brandschutzes einzuhalten und sie umzusetzen, damit ein Ausbau amtlich genehmigt wird.
Strom- und Wasserleitungen sollten Fachleute verlegen. Bei der 50 Grad Dachneigung können Sie sogar zweigeschossig ausbauen. Bei der Wärmedämmung sind unbedingt die Vorgaben von der Energieeinsparverordnung (EnEV) eingehalten werden.

Dachboden selbst ausbauen, was wird benötigt?

Beim Dachausbau kommt einiges an Material zusammen, das auf den Dachboden gebracht werden muss. Wenn es bisher lediglich eine Raumspartreppe oder eine Ausziehleiter gab, erneuern Sie als Erstes die Treppe. Schützen Sie dann die Stufen mit Pappe und das Geländer mit einer Noppenfolie.
Rigipsplatten und Steinwolle, dürfen nicht nass werden. Ein Raum muss als Zwischenlager dienen. Der selbst erledigte Dachausbau ist keine Wochenendarbeit, sondern oft sehr zeitaufwendig. Denken Sie daran Helfer zu besorgen. Entsprechendes Werkzeug wird an dieser Stelle einfach mal voraus gesetzt.

Für den Fußboden benötigen Sie Estrich, Dämmung sowie neue Bodenbeläge. Markieren Sie den Meterriss, wo im Raum ein Meter über dem fertigen Boden ist, für spätere Anschlüsse.
Neue Fenster einbauen oder austauschen, machen Sie als Erstes.
Kleine Dachfenster, zwischen Sparren, kann man selbst einbauen. Für größere muss ein Zimmermann beauftragt werden. Dieser kann auch Dachgauben einbauen.

Große Fenster sorgen für mehr Helligkeit im neuen Wohnraum

Nackte Wände müssen Sie verputzen, damit dort die Dampfbremsfolie zum Schutz eindringenden Wasserdampfes angebracht werden kann. Zwischen den Dachsparren und den Dachziegeln sollte Sie eine diffusionsoffene Unterspannbahn verlaufen. Diese ist nicht diffusionsoffen. Störende Balken und Pfosten müssen entfernt werden, sie dürfen keine tragenden Elemente sein.
Messen Sie den Dachboden aus! Laser-Entfernungsmesser eigenen sich hierfür am besten. Messen Sie alle Dachflächen für benötigete Dämmstoffe und Sparrenabstände, Sparrentiefe sowie Sparrenbreite.

Tipps und Tricks

Bauen Sie einen neuen Rahmen mit Keilen oder Montagekissen im richtigen Mauerabstand ein und dübeln den Rahmen dann fest. Zum Schluss dichten und dämmen Sie Rahmen und Fensterlaibung.

Wärmedämmung für Dachböden ist wichtig. Es gibt mehrere Varianten, lassen Sie sich beraten. Sie brauchen dafür Mineralwolle.
Für die Dampfbremse brauchen Sie eine PE-Dampfbremsfolie, die den Dachboden gegen den Wohnraum abdichtet.
Die Dampfbremse ist ums Fenster herum ist besonders wichtig. Diese Folien tackert man fest. Die Bahnen müssen ordentlich überlappen.
Zwischenwände und Verkleidungen als Trockenbauwand aus stabilen Gipskartonplatten. Dafür brauchen Sie imprägnierte, grüne Platten in Nassbereichen und graue Platten für die Zimmer, Schnellbauschrauben und ein Ständerwerk mit Metallprofilen schraubt. Ein Dichtungsband zur Schalldämmung ist wichtig.
Dämmen Sie den Hohlraum zwischen den Platten und verlegen die Leitungen.
Dachsparren werden auch mit Gipskartonplatten verkleidet, die man nie direkt auf der Dampfbremsfolie anbringt, sondern immer eine Unterkonstruktion bestehend aus Latten errichtet und die Platten darauf anschraubt.

Die Elektro- und Wasserinstallationen sollten beim Dachbodenausbau Fachleuten überlassen werden. Holen Sie sich mehrere Angebote von Experten und geben Sie diese Arbeiten in Auftrag.

Fußboden auf einem Dachboden verlegen

In der Regel schließt man den Dachausbau mit dem Verlegen des Fußboden ab. Dann richtet man den Raum ein, streicht oder tapeziert die Trockenbauwände. Wenn der Boden als Letztes gebaut wird, dann beschädigt man ihn nicht und er ist von den Wänden entkoppelt – eine Schallschutzmaßnahme. Nur wenn am Anfang nicht ganz fest steht, ob und wo die neuen Wände eingezogen werden, baut man den Boden zuerst.

Mit einer Trockenschüttung ausgleichen, dämmen oder den Belag verlegen – sind Arbeiten welche man in Eigenregie gut durchführen kann. Der Boden sollte eben und zugleich tragfähig sein, muss jedoch auch gedämmt werden. Ist der Fußboden bereits gleichmäßig eben, reicht eine Trittschalldämmung von der Rolle, wie sie auch für Klicklaminat verwendet.
Ansonsten muss der Bodenbelag entkoppelt werden, also es werden Schallbremsen eingebaut. Sie können Trockenestrich verlegen, wie bei Klicklaminat – Estrichelemente werden miteinander verklebt. Ist der Fußboden allerdings sehr uneben und größere Höhenunterschiede müssen ausgeglichen werden? Dann kommt die gebundene Schüttung aus verbundenen Dämmstoffteilchen mit Zement zwischen den stabilen Balken auf ihrem Boden zum Einsatz.

Badsanierung, wie aus dem Bad eine Wellnessoase werden kann

Das Badezimmer ist für die meisten Menschen ein wichtiger Ort. Meist ist dieser Raum ein Ort der Entspannung und manche Frau wünscht sich gar ein Gefühl, wie in einem echten Spa für ihr eigenes Bad. Doch es ist keine Geschlechterfrage, denn auch Männer lieben ein schönes Ambiente, wenn sie sich in einer schönen Badewanne von den Strapazen des Tages erholen. Die Frage ist nur, was kann und sollte man bei der Badsanierung selbst machen und was dem Fachmann überlassen?

Alles beginnt mit Ideen und Inspirationen

Wenn die Badsanierung bevorsteht, ist die Freude bei den Haus- oder Wohnungsbewohnern sehr groß, denn so ein neues Bad, neue Dusche, neue Badewanne, neue Toilette und neue Fliesen sorgen für überschwängliche Freude. Der Mensch verbringt durchaus viel Zeit seines Lebens in dem Badezimmer, dort wird sich geschminkt, sich umgezogen, gebadet, geduscht, usw. Wenn es in der Familie mal wieder stressig wird, ziehen sich genervte Eltern gerne mal ins Bad zurück, um einfach mal ein paar Minuten für sich zu sein. Ja, es gibt viele Badgeschichten. Wenn es aber um die neue Planung des neuen Badezimmers geht, wissen viele nicht, was ihnen gefallen könnte. Inspirationen können in vielen Blogs, jedem Baumarkt und in jedem Sanitärfachgeschäft geholt werden. Dort sind verschiedene Toiletten, Badewannen, hochwertige und moderne Duschen und natürlich auch Fliesen zu finden. Hier kann man sich wunderbar beflügeln, berieseln und inspirieren lassen. Danach entscheidet sich, welche Farbrichtung das Bad haben soll oder ob gar alles Weiß gehalten sein soll. Farbakzente kann man auch mit einer hübschen Duschwand setzen. Farblich ist alles erlaubt, was gefällt. Weiße Fliesen, schwarze Fliesen oder eine schicke Bordüre? Jeder soll sich für das entscheiden, was zu ihm passt. Die moderne Badgestaltung ist im Kommen, altbackene Fliesen sind derzeit nicht mehr sehr gefragt.

Badsanierung, wer soll es machen?

Berufstätige Eheleute oder Paare können es sich leisten, das komplette Bad von einer Fachfirma sanieren zu lassen. Zumal oft auch die Zeit fehlt, selbst Hand anzulegen. Allerdings gibt es auch handwerklich Begabte, die selber genau wissen, was zu tun ist. Beim großen Thema „Sanitär“ sollte man durchaus eine Fachfirma beauftragen, denn es muss genau geprüft werden, inwieweit die Abwasserrohre ausgetauscht werden. Nicht umsonst gibt es auch den Beruf des Fliesenlegers, dieser Fachmann weiß, worauf es ankommt. Es besteht auch die Möglichkeit, das komplette Material selbst im Baumarkt zu kaufen und dann den Fliesenleger zu beauftragen, die eigenen Fliesen zu verbauen. Durch dieses Vorgehen kann man durchaus viele Hunderte Euros sparen. Wer so frei ist, kann die komplette Badsanierung in die Hände einer fachkundigen Firma geben. Diese beauftragt daraufhin alle erforderlichen Kräfte (Gas-/Wasserinstallateur, Fliesenleger) und selbst um die Badeinrichtung kann sich gekümmert werden. Es gibt Raumausstatter und Architekten, die mit ihrer Erfahrung und Expertise immer ins Schwarze treffen.

Wichtig ist, dass vor Sanierungsstart das Konzept steht und alles bis ins Detail geplant wurde, ob mit Raumausstatter oder ohne. Hauptsache der Bauherr hat alles mit geplant und entschieden, so dass es am Schluss keine unliebsamen Überraschungen gibt. Hobbyhandwerker sollten nicht zwangsläufig selbst Hand anlegen, wenn sie nicht über das Know-how verfügen, wie ein Gas-/Wasserinstallateur. Es könnte nämlich nach Fertigstellung des Bades sonst zu Abwasserproblemen oder Rohrbrüchen kommen.

Der Carport – Kurzübersicht

Sicherlich suchen auch Sie nach einem Platz, wo Ihr Auto stehen kann, ohne dass es immer nass wird. Da kommt ein Carport gerade so gelegen. Doch wie viel kostet dies eigentlich? Und woran erkennt man Unterschiede in den Preisen?

Arten

Zunächst hängen die Carport-Kosten davon ab, was Sie für eins haben wollen.

Es gibt da zum Beispiel der Doppelcarport mit Abstellraum. Natürlich entscheidet sich schon hier, wie viel mehr Geld man hinterher ausgibt. Generell gilt: Desto mehr Stauraum, desto höhere Kosten.

Material

Natürlich kommt es auch auf das Material bei den Carports an. Ein Holz Carport kostet zwischen 300 und 7500 Euro. 300 meist, wenn man es selber baut, 7500 eher, wenn es ein guter Carport von einer guten Fabrik ist.

Wenn man dann ein wie oben genanntes Doppelcarport für zwei Autos nimmt, können die Kosten bis zu 9000 Euro betragen.

Wenn man nun aber statt Holz Aluminium nimmt, muss man sich auf noch höhere Kosten gefasst machen. Diese sind nämlich ab ca. 1000 EUR erhältlich und gehen bis zu 10000 EUR in der Doppelcarport Variante.

Bauen

Auch auf die Arbeiter, die an dem Unterstand arbeiten, kommt es an. Wenn es gut läuft, sollte alles innerhalb eines Tages stehen.

Dachformen

Ein weiterer Unterschied zwischen dem Carport liegt darin, dass man zwischen verschiedenen Dachformen entscheidet. Ein normales Spitz oder Flachdach kostet natürlich nicht so viel, wie eine besondere Dachform die zum Beispiel rund ist. Die Beträge hierbei liegen bei knapp unter 1000 Euro. Wenn man beispielsweise Bitumenbahnen nimmt, die kosten knapp 1 EUR pro m². Bitumen Dachschindel hingegen sind etwas teurer und liegen bei knapp 4 EUR pro m². Bei Kunststoff-Wellplatten liegt der Wert bei durchschnittlich 7 EUR pro m², und bei Trapezblechplatten wird es um einen Euro teurer. Die wohl teuersten Varianten sind Dachziegel und die Begrünung. Dachziegel kriegt man ab ca.11 EUR pro m² und die Begrünung für knapp 40 EUR pro m². Auch hier sieht man also, das die Dachformen eine ziemliche Rolle spielt, wenn man berechnen möchte wie viel man zahlt.

Preis

Das Gute an einem Carport ist, dass man nicht immer eine Baugenehmigung braucht. Dadurch spart man natürlich eine Menge an Geld und Stress. Ein weiterer Unterschied ist, ob Sie den Unterstand direkt zu Ihrer Immobilie liefern lassen, oder ihn irgendwo in der Nähe direkt mit dem Auto holen.

Denn wenn Sie ihn zu Ihrer Immobilie liefern lassen, gibt es natürlich auch noch einmal ein paar Versandkosten. Man muss aber dazu sagen, dass diese nicht allzu hoch sind und man sie auf jeden Fall bezahlen kann.

Untergrund

Natürlich brauchen Sie für den Bausatz auch einen vernünftigen Untergrund, in dem Fall meistens ein Fundament. Wenn Ihr Boden bereits gepflastert ist, ist das natürlich umso besser.

Wenn das allerdings nicht der Fall sein sollte, und Sie sich ein Fundament anlegen, müssen Sie mit einem Preis von 50 bis 350 Euro rechnen.

Günstig bekommen

Um das ganze außerhalb der ganzen Werte zu bekommen, können Sie zum Beispiel einfach mal in den nächsten Baumarkt in Ihrer Nähe fahren, und vielleicht finden sie da auch ein gutes Set. Dort können Sie sich sicherlich auch über einen Unterstand beraten lassen, und den Bausatz direkt mit zu Ihrer Immobilie nehmen.

Die natürlich einfachste Methode dort etwas zu sparen ist, den Unterstand bei Ihrer Immobilie einfach selber aufzubauen. Einfach mal einen Freund oder Bekannten fragen, und innerhalb ein zwei Tagen sollte das ganze erledigt sein.

Was auch nicht dumm wäre, ist mal im Internet die Preise zu vergleichen, ob es nicht vielleicht den gleichen Bausatz in günstiger gebe. Aber Achtung! Es gibt auch viele unseriöse Seiten im Internet, falls Sie auf so eine stoßen sollten doch lieber die etwas teurere Variante nehmen.

Unterschiede bei den Carport Kosten:

  • Entscheidung wie groß das Gebäude an sich sein soll, nur für ein Auto, für zwei Autos etc.
  • Dachform, zum Beispiel Dachziegel, Begrünung ,etc.
  • Material, zum Beispiel Holz oder Metall
  • Boden, zum Beispiel gepflastert etc.
  • Herstellung, zum Beispiel selbstgebaut oder gekauft

Der Schlüsseldienst, einer der wichtigsten Kontakte im Telefonbuch!

Es kann jedem passieren und es kann zu jeder Tag- oder Nachtzeit passieren. Es ist wohl der schlimmste Fall, der eintreten kann: wenn man den Schlüssel zur Wohnung oder zum Haus plötzlich nicht mehr finden kann. Man steht da und verspürt eine Angst oder gar Ohnmacht. Denn ohne den Schlüssel ist man aufgeschmissen und braucht externe Hilfe. Die meisten Menschen sind über die Ankunft des Fachmannes so froh, denn die Rettung naht und das eigene Zuhause kann wieder betreten werden. Man sollte stets darauf achten, sich ausweisen zu können, der Dienst kann nicht überall einfach das Schloss aufmachen, es muss sicher sein, dass derjenige, der den Schlüsseldienst ruft, befugt ist, die Räumlichkeiten zu betreten.

Wofür benötigt man einen Schlüsseldienst?

Die Hauptaufgabe eines Schlüsseldienstes ist in der oben genannten Situation sofort zur Stelle zu sein. Ein Schlüsseldienst ist rund um die Uhr erreichbar, keiner muss also die Nacht vor seiner Haustüre übernachten. Dennoch sollte auch erwähnt werden, dass das Herbeirufen eines Schlüsseldienstes kein günstiges Unterfangen ist. Es kostet einfach, diese Dienstleistung ist nicht günstig. Allerdings gibt es auch Unterschiede und es gibt schwarze Schafe unter den Schlüsseldiensten. Ein hoher Preis ist manchmal gerechtfertigt, aber Wucher-Preise schmerzen sehr. Manchmal hat man aber auch keine andere Wahl, denn wer sich ausgeschlossen hat oder seinen Schlüssel verloren hat, ist auf jemanden angewiesen, der die Tür wieder öffnen kann.

Was bietet der Schlüsseldienst für weitere Dienste?

Der Inhaber einer Schlüsseldienstfirma kennt sich mit Schlössern bestens aus, deshalb kann er für seine Kunden weitere Aufgaben übernehmen. Es ist nicht nur ein Ansprechpartner in der spontanen Situation, wenn die Tür geöffnet werden soll. Viele Schlüsseldienste bieten deshalb auch die Öffnung von Tresoren an. Im Grunde genommen kann er jedes Schloss knacken, sofern es natürlich der eigene Tresor ist. Genauso verhält es sich mit einem Auto, wenn der Schlüssel unauffindbar ist, kommt auch in diesem Fall der Türöffnungsfachmann zum Einsatz. Daneben ist der Fachmann darauf spezialisiert moderne Schließsysteme einzubauen. Das betrifft das ganze Haus, ein Schlüsseldienst wie der Schlüsseldienst Karlsruhe weiß, worauf es ankommt und es liegt ihm am Herzen, seine Kunden vor potentiellen Einbrechern zu schützen.

Wie erkennt man einen seriösen Schlüsseldienst?

Es ist nicht leicht, sich für den „günstigsten“ und besten Schlüsseldienst zu entscheiden, da keiner seine Konditionen im Internet veröffentlichen kann. Wenn es um die spontane Türöffnung in der Nacht geht, kommt ein Nachtzuschlag dazu. Dann kommt es auch auf die Dauer des gesamten Einsatzes an. Einen seriösen Schlüsseldienst kann man an seiner Internetpräsenz/Homepage erkennen. Wenn der Schlüsseldienst eventuell eine ungefähre Preisliste offen vorweisen kann, ist das schon ein gutes Zeichen. Wenn er weitere Dienstleistungen anbietet und diese offen im Netz anpreist, ist das auch ein gutes Zeichen. Es gibt jedoch keine Garantie, dass der spontane Einsatz eines solchen Dienstes eine günstige Angelegenheit wird, das ist nie der Fall. Wucherpreise erkennen Betroffene sofort und im Zweifelsfall sollten sie sich von ihrem Anwalt beraten lassen.

Menschen, die die Türen/Autotüren anderer in einer Notsituation öffnen können, sind wichtig und haben ihre Daseinsberechtigung. Egal wie alt man ist, der Schlüsselverlust kann jedem passieren und meist passiert es in den ungünstigsten Momenten. Deshalb können wir uns glücklich schätzen, jemanden vom Fach anrufen zu können, der uns aus der Misere wieder herausholt.

Immobilienkauf als Altersvorsorge – noch möglich?

Wie realistisch ist der Traum vom Eigenheim? Die Nullzinspolitik hat in den Bereichen Altersvorsorge und Kapitalanlage eine neue Orientierung erzeugt. Bei der Bank gibt es keine Zinsen – im Gegenteil, das Geld verliert sogar an Wert. Aktien sind durch die Volatilität der Märkte unsicher und keine Option, wenn Sie Ihr Geld ohne Risiko anlegen möchten. Gold ist ein wertstabiler Sachwert, erfordert aber einen sicheren Aufbewahrungsort, der mit zusätzlichen Kosten für ein Bankschließfach oder einen Safe in den eigenen Räumlichkeiten einhergeht. Das Eigenheim oder die Eigentumswohnung stehen hoch im Kurs und sind finanzierbar, da Banken aktuell schnell, günstig und auch ohne Eigenkapital Kredite vergeben. Doch sollten Sie die Risiken nicht unterschätzen, da die Immobilienpreise vielerorts in keiner Relation zum tatsächlichen Wert der angebotenen Immobilie stehen.

Die Nachfrage steigert den Preis – droht uns eine Immobilienblase?

Ist der Traum vom Eigenheim noch möglich?
Ist der Traum vom Eigenheim noch möglich?

Laut Umfragen haben rund 75% aller Bundesbürger Angst vor der Verarmung im Alter. Diese Angst legt den Grundstein für spitzfindige Finanz- und Immobilienwirtschaftler. Kein Gefühl verleitet so schnell zu unüberlegten Entscheidungen wie die Angst, mit der gespielt und die durch verschiedene wenig seriöse Berichterstattungen geschürt wird. Wer heute noch guten Gewissens behauptet, dass eine Immobilienblase in Deutschland keinesfalls auftreten kann, lehnt sich sehr weit aus dem Fenster. Auch Aussagen wie „Der Markt ist stabil“ und „Die Kosten basieren allein auf der hohen Nachfrage“ entsprechen nur teilweise der Wahrheit.

Die Praxis zeigt, dass rund 80% aller Immobilien (Eigentumswohnungen, Eigenheime und Mehrfamilienhäuser als Kapitalanlage) drastisch überbewertet sind. In Metropolen wie Stuttgart können Objekte in Traumlagen Quadratmeterpreise von bis zu 25.000 Euro aufweisen und diese Summe ist fernab der Realität angesiedelt.

Vor diesem Background stellt sich die Frage, ob die Investition in Betongold überhaupt noch lohnt oder ob es nicht besser ist, ein Leben lang Miete zu zahlen – auch wenn die Mietkosten vielerorts ebenso unverhältnismäßig hoch sind wie die Kaufpreise für Wohneigentum. Die Rentabilität von Immobilien ist vor allem in den Metropolen unseres Landes in Frage gestellt. Wenn Sie für ein Eigenheim mit einem Realwert von 250.000 Euro eine Investition von 350.000 Euro bis zu 500.000 Euro tätigen, ist jegliche Hoffnung auf Rendite bereits im Vorfeld ausgeschlossen. Möchten Sie eine Immobilie selbst bewohnen und diese gleichzeitig auch als Alterswohnsitz anschaffen, zeigt sich der Kauf aus einer anderen Perspektive. In diesem Fall steht nicht der Renditegedanke, sondern der Wunsch nach mietfreiem Wohnen nach der Kredittilgung im Fokus. Nehmen Sie diesen Blickwinkel ein, lohnt sich der Fokus auf ein Eigenheim durchaus und kann sich als gut überlegte Altersvorsorge erweisen.

Die Grundregel beim Immobilienkauf: 30% Eigenkapital und eine flexible Finanzierung

Damit der Kauf einer Immobilie nicht zum Problem wird, sollten Sie einige wichtige Aspekte beachten. Auch wenn Sie eine Finanzierung ohne Eigenkapital erhalten können, sollten Sie von diesem Angebot absehen. Die Zinsen liegen weit über den wirklich günstigen Immobilienfinanzierungszinsen und die lange Laufzeit maximiert Ihre Risiken. Bei einem Objekt mit einem Kaufpreis von 300.000 Euro sollten Sie einplanen, dass Sie mindestens 100.000 Euro Eigenkapital einplanen. Auch die monatliche Tilgung muss gut geplant sein. Hier heißt die Faustregel: Zahlen Sie nicht mehr Kreditrate, als Sie in den letzten zwei Jahren pro Monat problemlos an Kaltmiete getilgt haben. Zahlten Sie zuletzt beispielsweise 1.200 Euro Miete ohne Betriebskosten, können Sie den Finanzierungsrahmen pro Monat in diesem Spektrum wählen. Ebenfalls sollten Sie monatlich ein Zehntel der Tilgungssumme übrig haben, um des für „unvorhersehbare Ausgaben und Instandhaltungskosten“ anzusparen. Letztendlich ist eine Finanzierung nur dann sinnvoll, wenn diese flexibel ist und Ihnen die Möglichkeit zu Sondertilgungen einräumt.

Unser Tipp: Holen Sie sich verschiedene Angebote ein und achten darauf, dass Sie sich nach einem Gespräch mit der Bank wirklich gut beraten fühlen. Um Sicherheit zu erlangen, lassen Sie die Finanzierungsangebote durch den Verbraucherschutz prüfen.

Expertentipps zur Errechnung der Finanzierungssumme

Wie viel Haus kann ich mir leisten? Diese Frage sollten Sie sich stellen, ehe Sie sich auf die Suche nach interessanten Angeboten und ins Gespräch mit der Bank begeben. Hier sagen Experten klar und deutlich: Die Finanzierungssumme sollte nicht höher sein als Ihre Mietzahlungen, die in den nächsten 20 Jahren bei gleicher Mietbelastung anfallen. Das heißt im Konkreten: Sie zahlen aktuell 1.000 Euro Miete im Monat, also 12.000 Euro im Jahr. In 20 Jahren würden Sie 240.000 Euro Miete entrichten und diese Summe ist der Betrag, der in Form einer Immobilienfinanzierung zu Ihnen passt. Mit Ihrem Eigenkapital von mindestens 30% können Sie daher ein Haus kaufen, das 320.000 Euro inklusive Kaufnebengebühren kostet. Das ist natürlich nicht einfach, vor allem wenn Sie sich in den Metropolen und beliebten Lagen des Landes umsehen. Oftmals kann die Orientierung an den Stadtrand oder die ländliche Gegend hilfreich sein. Hier liegen die Kaufpreise deutlich unter den Konditionen, die Sie direkt im Ballungsgebiet und im Speckgürtel zahlen. Allerdings sollte man darauf achten nicht in einer Lage zu kaufen wo niemand wohnen möchte.

Immobilien als Altersvorsorge können sich lohnen. Dabei geht es nicht um die Rendite, sondern um Lebensraum, den Sie sich für einen mietzahlungsfreien Lebensabend schaffen. Um diesen Wunsch zu realisieren, ist eine Immobilienfinanzierung nur dann wirklich gut, wenn sie bis zum Eintritt ins Rentenalter vollständig getilgt ist. Immobilienkäufe mit Renditeoption sind riskant und daher keine Empfehlung, wenn es um finanzielle Sicherheit für den Lebensabend geht.

Lesetipp: Leads für Immobilienmakler

Was schreibe ich als Immobilienmakler in meinen Blog?

Manche Branchen haben es denkbar einfach, einen Blog zu führen. Vielmehr müssen sie aussortieren, welche Inhalte es in den Blog schaffen, da sie so viel zu sagen haben – und sicherlich würde das alles auch gelesen werden. Andere Berufsbilder wie der Immobilienmakler haben es alles andere als leicht, Content für einen eigenen Blog zu finden, der eine Zielgruppe interessiert und von ihr auch gelesen wird. Umsatz- und bekanntheitssteigernd soll das Ganze natürlich auch noch sein, sodass sich die Arbeit am eigenen Blog lohnt. Welche Inhalte passen also zum Blog eines Immobilienmaklers und welche sind zielführend?

Idee #1: Neue Objekte im Portfolio

Ein Immobilienmakler lebt davon, dass die verfügbaren Immobilien in seinem Portfolio für möglichst viele (interessierte) Personen sichtbar werden. Was könnte also naheliegender sein, als diese Objekte im eigenen Blog zu thematisieren? Vorgestellt werden dürfen sie auf jeden Fall, denn genau dasselbe tun viele Immobilienmakler auch auf Immo-Portalen. Die gleichen Informationen dürfen, wenn auch etwas ausgeschmückter und spannender aufbereitet, im eigenen Blog erscheinen. Vielleicht erklärt sich der Eigentümer auch damit einverstanden, wenn etwas über die Geschichte der Immobilie erzählt wird, sofern es etwas Interessantes zu erzählen gibt. Emotionalität weckt gerade bei privat genutzten Immobilien das Interesse und sorgt sicherlich dafür, dass über den Blog des Immobilienmaklers sogar Anfragen für schön dargestellte Objekte abgeschickt werden.

Idee #2: Wissenswertes rund um Immobilien

Wie genau wird eigentlich ein Grundriss einer Wohnimmobilie gemacht? Kann der Eigentümer diese selber machen oder braucht er einen Fachmann dafür? Was ist eine ortsübliche Miete und was hat sie mit der Berechnung des möglichen Mietpreises für eine Immobilie zu tun? Und wie viel darf ein Immobilienmakler für seine Dienste verlangen? Diese und weitere Fragen werden teilweise in dieser Form in die Suchmaschine eingegeben. In den USA arbeitet die Suchmaschine Google aktuell daran, „Tutorials“ und Erklärungen direkt in den Suchergebnissen darzustellen – ein immenser Boost in der Sichtbarkeit für Webseiten (und Immobilienmakler-Blogs), die solche Inhalte zu bieten haben! Immobilienmakler verfügen über Fachwissen, das für Eigentümer und Mieter interessant und wichtig ist. Was muss beachtet und angeliefert werden, bevor ein Immobilienmakler hinzugezogen wird. Was ist bei der Anmietung einer Wohnung zu beachten, wenn ein Immobilienmakler im Spiel ist? Diese und andere relevante Fragen können im Blog des Immobilienmaklers aufgeklärt werden – auch, um der Verwirrung und Unsicherheit entgegenzusteuern, die häufig bei Kontaktaufnahme im Spiel ist und diese oftmals hemmt.

Idee #3: Aktuelles aus dem Immobilienmakler-Alltag

Unternehmen wirken auf den ersten Blick gesichtslos, sei das ein Immobilienmakler oder eine große Fabrik. Gesicht bekommen sie durch Gesichter, also durch die Darstellung ihrer Mitarbeiter und des Firmenalltags. Sicherlich sollte im Blog eines Immobilienmaklers nicht jeden Tag ein Bericht über seinen Berufsalltag stehen, vielmehr sollte es sich um eine wirklich einsichtsreiche Sammlung von Einblicken handeln, die für die Leserschaft tatsächlich von Interesse sein könnten. Welche Objekte hat sich der Makler angesehen? Wie ist seine Auffassung zu aktuellen Gesetzesvorgaben und -änderungen? Was tut sich in der Branche? Welche witzigen Momente gab es mit (natürlich anonym gehaltenen) Kunden? Gibt es vielleicht sogar einen Azubi, der aus seiner Ausbildung berichten will – und das am besten langfristig, um den Immobilienmakler als guten Arbeitgeber und den Ausbildungsberuf als spannenden Weg darzustellen?

Idee #4: Branchen-News, Meinungen und Praxistipps

Branchennews aus dem Berufsbild des Immobilienmaklers kann jeder selbst googlen, der sie braucht. Aber was genau heißt das und welche Auswirkungen können aktuellste Ereignisse, vielleicht sogar auf Ebene der Stadt und gar nicht deutschlandweit, auf Immobilienmakler haben? Blogs, die nicht nur Aktuelles wiederkäuen, sondern Mut zur eigenen Meinung haben, geraten schnell in Umlauf und heben sich durch Einzigartigkeit hervor. Ab und an kann ein Blog eines Immobilienmaklers also auf aktuellste Ereignisse, Veränderungen in Stadtvierteln und Dörfern, Auswirkungen auf seinen Beruf und auf seine ehrliche Meinung dazu eingehen. Das regt Diskussionen an und verschafft dem Blog ein gewisses Renommee.

Idee #5: Fragen an den Immobilienmakler

Praxistipps sind schön und gut, doch wenn zufällig nicht derjenige Tipp dabei ist, den ein Leser sucht, ist er enttäuscht. Der Immobilienmakler kann natürlich nicht in den Köpfe seiner Leser blicken, wohl aber kann er ihnen Gehör verschaffen. Viele Berufsbilder-Blogs räumen ihren Lesern die Möglichkeit ein, Fragen zum Fach direkt an sie zu richten. Das bedeutet zwar, dass man sich auch auf Unangenehmes vorbereiten sollte, etwa Fragen zur eigenen Arbeitsweise oder zu der eines Kollegen/Konkurrenten. Eine ehrliche Auffassung darf ein Immobilienmakler in seinem Blog aber auch hier vertreten, das schafft Vertrauenswürdigkeit und macht den Blog sehr authentisch. Auf diese Weise kann der Leser direkt gefragt werden, was ihn interessiert. Unsicherheiten, die dazu führen, dass letztlich doch keine Kontaktaufnahme zum Immobilienmakler folgt, können auf diese Weise beseitigt werden und es wird für Kunden und Interessenten ein sehr bequemer Weg geschaffen, den ersten Schritt zu machen. Fragen an den Blogbetreiber erfordern zwar etwas Zeit, da natürlich zeitnah auf die Anfrage eingegangen werden muss, steigern aber auch das Interesse am Blog des Immobilienmaklers, da er zu etwas Neuem wird.

Maklerstreik vom BVFI erntet Spott

Der Maklerstreik sorgt auch innerhalb der Branche für Unruhe

Der Bundesverband für die Immobilienwirtschaft – kurz: BVFI – hat seine 11.000 Mitglieder zur Umfrage aufgerufen, ob am 7. November gestreikt werden soll. Zur Umfrage wurden die rund 11.000 Makler eingeladen, ganz egal, welcher Verbandszugehörigkeit sie angehören. Der Grund für den Streik ist das Bestellerprinzip beziehungsweise die Maklerreform am 23.12.2020. Am 7. November sollen daher – wenn die Umfrage dies ergibt – die Maklerbüros geschlossen bleiben. Dieser Streikaufruf löste nicht nur in sozialen Netzwerken hitzige Diskussionen aus. Auch innerhalb der Branche ist man von dem Vorgehen wenig bis gar nicht begeistert.

„Idiotisch und saudumm“ – auch Makler sind gegen den Streik

Von „einer idiotischen Aktionen“, „einem lächerlichen Vorgehen“ sowie einer „schwachsinnigen Idee“ wird gesprochen. Die Wogen gehen hoch; auch in den sozialen Netzwerken wird der geplante Streik diskutiert. Mit dabei Markus Gruhn, welcher ebenfalls überzeugt ist, dass es sich „um eine saublöde Idee“ handelt. Gruhn ist der Vorsitzende des RDM in Berlin/Brandenburg. „Natürlich zittert die Politik vor dem Tag, wenn die Wirtschaft wegen dem Maklerstreik zusammenbricht“, so Gruhn ironisch. Auch Twitter-User reagieren ironisch. „Wie sollen wir morgen ein Haus kaufen?“ oder auch „wer sperrt jetzt die Wohnungen auf?“ ist in diversen Diskussionforen, bei Twitter und auf Facebook zu lesen. „Hoffentlich“, entgegnet ein User, „streikt nicht am selben Tag der Schlüsseldienst“.

Keine Unterstützung für den BVFI

Der BVFI hat mit einer Unterstützung gerechnet – diese wird er jedoch nicht bekommen. Roland Kampmeyer, von Beruf Makler, ist auf Facebook aktiv und beobachtet derzeit das Geschehen in den sozialen Netzwerken. Auch auf seiner Seite herrschen bereits Diskussionen. „Die Makler streiken und keine Sau interessiert es“, so ein User. Andere Makler sind ebenfalls von der Idee wenig begeistert. „Dieser Streik löst das Symptom des Fremdschämens aus“ oder auch „Ich mache viel Blödsinn mit, aber den?“, so ein anderer Makler. Die Makler sind überzeugt, dass der geplante Streik die gesamte Branche in ein falsches Licht rückt. „Wir machen uns lächerlich“, so ein weiterer Makler, der mit der Aktion nicht einverstanden ist. Ebenfalls sind viele überzeugt, dass die „Streikoffensive“ nur das Gegenteil bewirke und somit kontraproduktiv sei. Wer sich in die Diskussionen einbringen möchte oder die Kommentare verfolgen will, sollte auf Twitter #Maklerstreik eingeben. Viele Pro-Beiträge wird man jedoch nicht lesen; 90 Prozent der Einträge richten sich gegen den Streik.

Der Beginn einer großen Aktion

Auch wenn sich der BVFI keine Freunde mit dem geplanten Streik macht, meinen sie das Vorgehen ernst. „Wir wollen und werden nicht die Bundesrepublik lahmlegen, das ist uns bewusst“, so Jürgen Engelberth, Mitglied des Vorstandes. „Aber wir wollen dem Berufsstand ein besseres Gehör verschaffen“. Des Weiteren ist sich Engelberth sicher, dass die Politiker nicht das Gefühl haben dürfen, dass sie auf der sicheren Seite stehen. Mit der Urabstimmung und dem etwaigen Streik ist aber nicht genug. Der BVFI sieht die Aufforderung zum Streik als erste Aktion von noch vielen weiteren Maßnahmen.

Auf welche Mängel Immobilienmakler hinweisen müssen

Makler sind beim Verkauf einer Immobilie die Mittler des Geschäfts. Sie erhalten dafür eine stattliche Provision. Nach Ansicht der Auftraggeber zu viel, nach Ansicht der Makler zu wenig. Landläufig wird gern angenommen , dass die Tätigkeit der Makler auf die Erstellung eines Exposés und einige Terminvereinbarungen beschränkt sei. Auch das ist falsch. Makler können in die Haftung genommen werden, falls sie ihnen bekannte Informationen über die Immobilie nicht an den Käufer weiterleiten. Eine knifflige Angelegenheit kann sich aus dieser Rechtslage entwickeln. Makler sind nämlich nicht verpflichtet, eigene Recherchen über die Eigenschaften der zu verkaufenden Immobilie anzustellen. Sie dürfen sich auf die Angaben des Verkäufers über die Immobilie verlassen.

Das bürgerliche Gesetzbuch und die Makler- und Bauträgerverordnung MaBV schreiben die Informationspflichten des Maklers leider allgemein, weniger konkret vor. Das führt immer wieder zu unterschiedlichen Rechtsauffassungen, die vor Gericht geklärt werden. Grundsatzurteile der Gerichte über die Informationspflichten der Makler sind deshalb eine beliebte Lektüre bei Rechtsanwälten. Der Makler hat schlicht alle Informationen über offene und versteckte Mängel einer Immobilie in schriftlicher Form an den Käufer weiterzuleiten. Selbst Informationen über frühere Mängel, die von einer Fachfirma beseitigt wurden, gehören dazu. Ob es sich zum Beispiel um Informationen über einen früher aufgetretenen Schwamm im Gebäude, frühere Asbestbelastungen im Dach, Informationen zum Denkmalschutz des Gebäudes oder Zulassungsbestimmungen über den Verwendungszweck einer Immobilie handelt – der Makler ist verpflichtet, dem Käufer alle Informationen zu geben. Sofern er selbst über diese Informationen verfügt oder diese im Rahmen seiner Tätigkeit haben muss. Ein weites Feld mit viel Freiraum für juristische Auslegungen durch Rechtsanwälte.

Kommt der Makler seinen Informationspflichten nicht nach und verschweigt gegenüber dem Käufer wertmindernde Fakten, um den Kauf abzuschließen, verwirkt er seinen Provisionsanspruch. Das ist dann für den Makler besonders ärgerlich. Auf welche Mängel die Immobilienmakler hinweisen müssen? Die Antwort ist ebenso schlicht, wie prägnant: Makler müssen auf alle Mängel schriftlich hinweisen, die ihnen bekannt sind. Makler müssen umfassend und fachlich fundiert ihrer Informationspflicht gegenüber dem Käufer gerecht werden.

Prozess-Optimerung für Immobilienmakler

Sysiphos lässt grüßen!

Emails schreiben, Telefonate führen, organisieren, archivieren – und wo bleibt der Umsatz? Immobilienprofi zeigt Ihnen, wie Sie „leere“ Prozesse umgehen und direkt zum Punkt kommen!

Praktisch jeder Makler kennt die Problematik: Im Arbeitsalltag verbringt man eine erhebliche Menge an Zeit mit Tätigkeiten, die eigentlich nicht zum Umsatz beitragen. Aber erledigt werden müssen sie trotzdem – oder?

Investieren Sie nur in qualifizierte Kontakte

Häufig beginnt der Tag mit Einschalten des PCs. Seien Sie ehrlich – wie viele Stunden kostet es Sie jeden Morgen, Ihre Emails und Anfragen zu bearbeiten? Anfragen, aus denen Sie meist nicht einmal eine Besichtigung generieren können. Wir leben in einer Zeit, in der eine große Menge an Angeboten jederzeit im Internet zugänglich ist. Viele Interessenten wollen einfach „nur mal schauen“. Vorher werden oft die Annoncen nicht einmal vollständig gelesen – es kostet ja nur das Ausfüllen eines Kontaktformulars, sich ein aufwändig zusammengestelltes Exposé zusenden zu lassen.

Systematisierung von Abläufen spart Zeit und fördert den Umsatz

Während der Makler also täglich mehrere Stunden ins Leere arbeitet, kann er in dieser Zeit keine Besichtigungen durchführen, keine neuen Verkäufer gewinnen und keine Verkaufsverhandlungen führen.
Dabei gibt es verschiedene Tricks, um solche Abläufe zu automatisieren und damit nicht nur Zeit zu sparen, sondern auch an mehr qualifizierte Kontakte zu kommen. Dies bedeutet jedoch, dass Vertriebssystem Ihres Unternehmens umzustellen.

Keine Angst vor Neuem! Hat die klassische Akquise ausgedient?

Zunächst mag das wie ein großer Schritt erscheinen, aber der Immobilienmarkt verändert sich immer mehr in diese Richtung. In der nahen Zukunft werden damit kleine „Wohnzimmermakler“ in den Hintergrund rücken, während mittelständische Unternehmen die Chance hervorragend nutzen können.
Werden Sie vom Bittsteller zum bestellten Dienstleister! Wie das funktioniert? Lassen Sie die Kunden zu sich kommen!
Im ersten Schritt müssen Sie sich von den unqualifizierten Kontakten befreien, welche nur Arbeit machen, aber niemals Umsatz einbringen. Haben Sie keine Angst, Kunden zu verlieren! Die echten Käufer werden weiterhin optimal bedient.
Einfache Wege zum Aussortieren der „einfach nur mal schauen“-Anfragen: Anstatt jedem Interessenten ein Exposé auszuhändigen, bieten Sie automatisiert die Möglichkeit des Logins in einen VIP-Kunden-Bereich an. Der Interessent gibt seine Daten im Austausch für Zugang. Dort kann er nicht nur das gewünschte Exposé einsehen, sondern findet zusätzlich weitere Instrumente zur Kundenbindung, etwa einen regelmäßig erscheinenden Marktbericht seiner Gegend oder interessante Artikel zu verschiedenen Aspekten des Immobilienkaufs. So wird er nicht nur „bei Laune gehalten“, sondern gibt Ihnen gegebenenfalls sogar noch Informationen über sich und seine Lebensumstände.

Dies ist genauso auch telefonisch möglich, entweder durch Ihre Mitarbeiter oder sogar durch ein Call Center.

Das ist nur ein Beispiel, wie man sich den Umgang mit Kaufinteressenten erheblich vereinfachen kann. Im Verkauf ist es mindestens genauso gut möglich!

Ein anstrengender Prozess wird ersetzt durch optimale Präsentation

Wie sieht bei Ihnen bisher der Einkaufsvorgang aus? Oft beginnt folgender Prozess: Sie erreichen einen Kunden durch Kaltakquise oder dieser kommt auf Sie zu. Danach beginnen Sie mit aufwändiger Recherche, Zusammenstellung von Objektunterlagen, eventuell sogar Exposé-Erstellung und es folgen mehrere Termine mit dem Kunden. Und selbst dann ist es noch nicht zu 100 Prozent sicher, dass der Kunde sich für Sie entscheidet.

Der Gegenentwurf: Jeder Kunde wird als erstes in Ihre Büroräume eingeladen. Statt um die Gunst des Kunden zu buhlen und sich gegebenenfalls von Ihrer Provision zu verabschieden oder einen zu hohen Kaufpreis anzusetzen, bereiten Sie eine erstklassige Präsentation vor.
Hier zeigen Sie dem Kunden nicht nur auf professionelle Weise die Vorteile und Vorgehensweisen Ihres Unternehmens auf, sondern erläutern auch, wie wichtig es ist, mit dem optimalen Preis an den Markt zu gehen. Zudem kann der Wert eines Alleinauftrags hervorgehoben und der Sinn Ihrer Provision dargelegt werden.

Nahezu 100 Prozent Erfolg, indem man sich am Markt abhebt

Nachdem der Kunde nun Ihr Gebäck verspeist, Ihren Kaffee getrunken und sich durch Ihre Präsentation beeindrucken lassen hat, stellen Sie die alles entscheidende Frage: Kann er sich grundsätzlich vorstellen, mit ihrem Unternehmen zusammen zu arbeiten? Erfahrungen von Kollegen haben gezeigt: Die Antwort lautet in nahezu 100 Prozent der Fälle „Ja“.

Lassen Sie andere Makler mit immer den gleichen Strategien um Kunden kämpfen – Sie verschaffen sich durch das oben beschriebene Vorgehen mehrere entscheidende Vorteile. Sie heben sich am Markt deutlich ab, Sie erzielen stets eine angemessene Innenprovision und Sie haben die Möglichkeit, mit einem marktgerechten Preis in den Verkauf zu gehen!

So gelingt die Finanzierung einer Eigentumswohnung

Wohnungssuchende müssen mehrere Etappen meistern, um anschließend ihr Ziel zu erreichen. Die Rede ist hier von einem Kauf einer Eigentumswohnung. Da der Kauf einer Immobilie wahrscheinlich die größte Investition im Leben eines normalen Bürgers ist, ist es wichtig einige enschon im Vorfeld zu treffen. Wenn man diesen Weg einschlagen möchte, wird man an einem Kredit in der Regel nicht vorbeikommen. Hierbei spielt es eine Rolle, bei welcher Institution man sich den Kredit leihen möchte, in welcher Höhe und wie viel Eigenkapital man zur Verfügung hat. So wird dann ein spezieller Finanzierungsplan für einen erstellt, der den eigenen Lebensverhältissen auch entspricht. In der Regel lässt sich dies in ein paar wesentliche Punkte unterteilen:

  • Kauflimit setzen
  • Kredithöhe und -rate gezielt festlegen
  • Immobilie wählen
  • Kaufvertrag
  • Kredit abbezahlen

Da der Wohnungskauf meist nicht aus der eigenen Tasche finanziert werden kann, muss man einen Kredit bei einer Bank, Bausparkasse oder einer Versicherung aufnehmen. Dieser muss dann nach der vereinbarten Zeit komplett zurückgezahlt werden plus Zinsen. Der erste Schritt ist daher erstmal zu wissen, wie viel Eigenkapital man zur Verfügung hat, um damit die Höhe des Kredits zu bestimmen. Die monatliche Rate der Finanzierung wird auf das Gehalt des Schuldners angepasst, damit die Rate auch sicher bezahlt werden kann. Für diejenigen, die sich über das Thema Finanzierung weiter informieren möchten, haben wir eine Auflistung der besten 10 Tipps für die Finanzierung einer Eigentumswohnung.

Welche Kosten entstehen bei einem Kauf einer Immobilie?

Neben dem Kaufpreis und dem Zinsverschulden bei dem Gläubiger, entstehen noch weitere Kosten, die auch bezahlt werden müssen.

Die Grunderwerbssteuer: Nach dem Grunderwerbssteuergesetz (GrEStG) besitzt der Staat eine Teilhabe an Immobilien-Käufen. Diese liegt circa zwischen drei bis sieben Prozent des Kaufpreises der Wohnung. Die prozentuelle Teilhabe des Staats ist jedoch länderabhängig und somit überall verschieden.

Provision bzw. Maklercourtage: Wenn die Wohnung über einen Makler vermittelt wurde, so steht dem Makler eine gewisse Summe zu. Diese Kosten sind in der Regel bis zu knapp 5 Prozent vom Kaufpreis.

Notar- und Grundbuchkosten: Wohnungskäufe müssen allesamt vertraglich bei einem Notar abgewickelt werden und werden im Grundbuch eingetragen. Der Notar beurkundet den Vertrag und klärt gegebenenfalls über die Rechtslage auf. Aus diesem Grund werden Kosten zwischen einem und 1,5 Prozent des Kaufpreises fällig.

Nach Abschluss des Vertrags: Was passiert jetzt?

Nun ist der Wohnungskauf in trockenen Tüchern. Doch was passiert jetzt? Ganz einfach, sobald der Vertrag vom Notar beurkundet wurde, bekommst du eine Rückmeldung beziehungsweise eine Finanzierungsbestätigung vom Gläubiger und der gewünschte Betrag wird auf dein Konto überwiesen. So kann die Wohnung jetzt bezahlt werden. Ab dem vereinbarten Termin beginnt dann dementsprechend auch die Ratenzahlung. Die anderen anfallenden Kosten dürfen natürlich hierbei nicht vergessen werden.

Fazit

Schlussendlich kann gesagt werden, dass der Wohnungskauf keine einfache Angelegenheit ist. Man muss auf sehr viele verschiedene Dinge achten, um auch wirklich alles richtig zu machen. Man sollte sich einen Finanzplan erstellen lassen, um alle Kosten zu begutachten. Darüber hinaus fallen noch andere diverse Kosten an, die es zu decken gilt. Falls du dir unschlüssig über die Sachlage bist, dann wende dich einfach an einen Notar oder einen Immobilienmakler. Zusätzlich kannst du auch selbst eine Recherche im Netz machen und Erfahrungsberichte von anderen Menschen lesen. Diese werden dir sicherlich sehr weiterhelfen, da in solchen „Blogs“ die eigene Erfahrung geschildert wird. Wir hoffen unser Artikel konnte dir weiterhelfen.

Wir wünschen dir viel Erfolg auf deiner Suche nach einer Eigentumswohnung.